• Arbeitsbereiche
  • Gratis testen
  • Login
Erhältlich für:    Android   iOS
Zurück
Allgemein

Verhalten am Telefon

  • 1 / 1 Verhalten am Telefon
Fachmedium 2021

€ 1,99

0 Bewertungen

Anbieter: flowlist

Arbeitsbereich: Allgemein

Ein Arbeitsschritt

Ein Bild

Erschienen am: 18.10.2021

Aktualisiert am: 26.10.2021

Vielen Dank! Ihre Checkliste steht jetzt in Ihrem Account zur Verfügung.

Der Kaufbetrag wird Ihnen am Ende des Monats von Ihrer angegebenen Zahlungsart abgebucht.

Fehler!

Sie können Ihre eigene Checkliste nicht kaufen.

Bereits gekauft.

Sie finden Ihre bereits gekauften Checklisten hier.

0

1

2776

Checklisten-Beschreibung

Die Checkliste zum Verhalten am Telefon unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse zu standardisieren und bereits bei telefonischen Kontakten eine einheitliche und patientenfreundliche Außenwirkung zu etablieren. Neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hilft die Checkliste, alle Aspekte, die beim Telefonieren mit Patienten und Dienstleistern zu beachten sind, im Sinne des Praxis-QMs einzuhalten. Das Durchgehen der Checkliste kann auch langjähriges Personal erneut sensibilisieren, eventuelle Ungenauigkeiten beim Telefonieren zu überdenken und zu optimieren.

Arbeitsschritte
1.Verhalten am Telefon

Bewertungen

0.0

0 Bewertungen insgesamt

5 Sterne

0

4 Sterne

0

3 Sterne

0

2 Sterne

0

1 Stern

0

Mehr von diesem Anbieter

0 Bewertungen

Am Ende der Einheilzeit wird das Implantat freigelegt. Mit dieser Checkliste bereiten Sie alles für die Freilegung eines Implantats vor. Vom Anästhesie-Set über den passenden Gingivaformer bis hin zum richtigen Skalpell, Raspatorium und Elektrotom.

13 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Die Checkliste enthält alle Arbeitsschritte zur Vorbereitung einer Implantation inklusive Bereitstellung und Überprüfung der Chirurgieeinheit. Anhand der Checkliste können Sie kontrollieren, ob alle benötigten Instrumente und Materialien vorhanden sind.

35 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Mit dieser Checkliste können Sie die Bissnahme für eine Totalprothese (Totale) vorbereiten. Kontrollieren Sie ganz einfach und schnell, ob Sie alle Instrumente und Materialien parat haben.

6 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Behandlungsvorbereitung für eine Kunststoff-Füllung: Diese Checkliste enthält alle Instrumente und Materialien, die für eine Kunststoff-Füllung benötigt werden und unterstützt Sie optimal bei der Behandlungsvorbereitung.

27 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Diese Checkliste enthält alles, was für eine ZE-Präparation benötigt wird und unterstützt Sie optimal bei der Behandlungsvorbereitung: Von Bissnahmematerial über Provisorienkunststoff bis zum ZE-Bohrerset sind alle Instrumente und Materialien in 24 Schritten mit Bildern dargestellt.

24 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Diese Checkliste enthält alle Schritte zur Behandlungsvorbereitung einer Osteotomie. So haben Sie einen kompletten Überblick über alle benötigten Materialien und Instrumente und vergessen nichts.

24 Arbeitsschritte

€ 5,00*

0 Bewertungen

Bei der Alginatabformung ist eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung besonders wichtig, um später bei der Modellherstellung ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Mittels der Checkliste für die Alginatabformung können Sie diesen Prozess optimal und ohne Fehler durchführen. Von der Patientenaufklärung über das Anmischen des Alginats, dem Einbringen in den Mund und der Löffelentnahme sind alle Leistungen Schritt für Schritt erklärt.

15 Arbeitsschritte

€ 1,99*

0 Bewertungen

Diese Checkliste zeigt die genauen Arbeitsschritte beim Anmischen des Alginats per Hand. Um ein blasenfreies Alginat herzustellen, muss das Alginat langsam und behutsam mit einem Kunststoffspatel gerührt werden.

7 Arbeitsschritte

€ 1,99*

0 Bewertungen

Diese Checkliste zeigt die genauen Arbeitsschritte beim maschinellen Anmischen des Alginats. Das Anmischen des Alginats mithilfe eines Alginatmischers führt so zu einem sehr guten, blasenfreien Alginat.

9 Arbeitsschritte

€ 1,99*

0 Bewertungen

Früherkennungsuntersuchungen Schritt für Schritt korrekt dokumentieren und die vollständige Leistung erbringen. Seit 01.07.2019 gelten neue Präventionsleistungen für Kinder. Beginnend ab dem 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat kann die zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung FU 1a-c abgerechnet werden. Diese Checkliste führt Sie durch die Dokumentation der FU 1a-c, damit keine Inhalte vergessen werden. Sie werden auf wichtige Punkte aufmerksam gemacht und die Erläuterungen zeigen Ihnen, welche Leistungen erbracht werden müssen.

11 Arbeitsschritte

€ 1,99*

Weitere Checklisten aus dem Arbeitsbereich

0 Bewertungen

Mit Cryptshare können Sie Patientendaten wie z. B. Röntgenbilder verschlüsselt an Überweiser oder den Patienten selbst versenden. Die verschlüsselte Übermittlung von sensiblen Daten ist unbedingt notwendig. Cryptshare erfüllt die Vorgaben der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Das Versenden der Daten mit Cryptshare ist sehr einfach und kann vom PC aus oder mobil genutzt werden.

10 Arbeitsschritte

Gratis

0 Bewertungen

Diese Checkliste dient zur Orientierung der Ausstattung des Notfallkoffers in unserer Zahnarztpraxis. Die Inhalte sind Empfehlungen der LZK BW sowie des Kursleiters des letzten Erste-Hilfe-Kurses in unserer Praxis. Jede Zahnarztpraxis muss ihren Notfallkoffer auf Basis der im jeweiligen Bundesland geltenden Empfehlungen individualisieren und anpassen. Die Checkliste hat keine Gewähr auf Vollständigkeit.

22 Arbeitsschritte

€ 1,99*

0 Bewertungen

Diese Checkliste enthält in alphabetischer Sortierung die Aufbewahrungsfristen für alle Dokumente, die in der Zahnarztpraxis relevant sind. Von Patientendaten über Personalunterlagen bis hin zu Prüfnachweisen und steuerlichen Belegen werden für alle Unterlagen die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und zusätzlich die rechtlichen Grundlagen angezeigt. So haben Sie immer den Überblick über alle geltenden Fristen.

28 Arbeitsschritte

€ 1,99*

0 Bewertungen

Die Checkliste zum Verhalten am Telefon unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse zu standardisieren und bereits bei telefonischen Kontakten eine einheitliche und patientenfreundliche Außenwirkung zu etablieren. Neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hilft die Checkliste, alle Aspekte, die beim Telefonieren mit Patienten und Dienstleistern zu beachten sind, im Sinne des Praxis-QMs einzuhalten. Das Durchgehen der Checkliste kann auch langjähriges Personal erneut sensibilisieren, eventuelle Ungenauigkeiten beim Telefonieren zu überdenken und zu optimieren.

Ein Arbeitsschritt

€ 1,99*